Finanzanalyse für Unternehmen – seit 2019 unser Fokus

Wir haben solanexiora gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es ist, wirklich fundierte Corporate-Finance-Kompetenz aufzubauen. Nicht die Theorie aus Lehrbüchern, sondern das, was man tatsächlich braucht – wenn Bilanzen komplex werden, Cashflow-Prognosen kritisch sind oder Investitionsentscheidungen anstehen. Unsere Kurse entstehen aus dieser Praxis heraus. Wir arbeiten mit Analysten zusammen, die täglich mit Unternehmenszahlen umgehen, und bauen daraus Weiterbildungen, die echten Mehrwert schaffen.

740+

Teilnehmer haben seit 2019 unsere Programme durchlaufen

28

Verschiedene Module zu Bilanzanalyse, Bewertung und Kapitalstruktur

6 Jahre

Erfahrung in der Entwicklung praxisnaher Finanzschulungen

Adriane Korner, Leiterin Programmentwicklung bei solanexiora
Unser Team

Menschen, die Finance wirklich verstehen

Bei solanexiora arbeiten keine reinen Theoretiker. Adriane Korner, unsere Leiterin für Programmentwicklung, hat selbst neun Jahre als Corporate Finance Analystin gearbeitet – unter anderem in der Automobilzulieferindustrie und im Maschinenbau. Sie kennt die Situationen, in denen Zahlen plötzlich kritisch werden.

Unser Team besteht aus ehemaligen Controllern, M&A-Beratern und CFO-Mitarbeitern. Wir glauben nicht an Finance-Schulungen, die nur Formeln wiederholen. Stattdessen vermitteln wir, wie man Unternehmensdaten wirklich interpretiert – und was man tun kann, wenn die Standardmodelle nicht passen.

Wie wir an Finanzbildung herangehen

Vier Prinzipien prägen unsere Arbeit – entwickelt aus echten Projekten und Erfahrungen unserer Teilnehmer.

P

Praxisnähe vor Perfektion

Unsere Fallstudien stammen aus realen Unternehmenssituationen. Manchmal sind Daten unvollständig, manchmal widersprüchlich. Genau das macht sie wertvoll – denn so sieht Finanzanalyse im Alltag aus.

K

Kritisches Denken fördern

Wir zeigen nicht nur, wie man DCF-Modelle baut. Wir diskutieren, wann sie Sinn machen – und wann nicht. Finance bedeutet oft, die richtigen Fragen zu stellen, nicht nur Formeln anzuwenden.

Z

Zeit als Ressource respektieren

Unsere Teilnehmer sind Berufstätige. Deshalb sind unsere Module so aufgebaut, dass man sie über mehrere Monate verteilt durcharbeiten kann – mit Start ab Oktober 2025 für die nächste Kohorte.

V

Vernetzung ermöglichen

Finanzthemen entwickeln sich weiter. Deshalb bleiben unsere Absolventen Teil einer Community – mit Zugang zu Updates, Webinaren und einem Netzwerk aus Analysten verschiedener Branchen.

Finanzanalyse-Workshop mit Bilanzdaten
Teamarbeit an Corporate Finance Projekten
Diskussion von Unternehmensbewertungen
Analyse von Kapitalstrukturen

Wie unsere Programme funktionieren

Keine vorgefertigten Excel-Templates, die für jeden gleich aussehen. Stattdessen arbeiten wir mit Szenarien, die sich entwickeln – so wie echte Projekte. Man bekommt ein Unternehmen vorgestellt, analysiert dessen Zahlen und muss Entscheidungen treffen.

  • Modularer Aufbau mit flexiblen Zeitplänen über 9 bis 12 Monate
  • Feedback von Praktikern, nicht nur automatisierte Tests
  • Monatliche Live-Sessions zu aktuellen Finanzthemen
  • Austausch mit anderen Teilnehmern in kleinen Lerngruppen
  • Zugang zu einer Bibliothek von Branchenanalysen und Bewertungsmodellen

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Bis dahin kann man sich mit unserem Einführungskurs einen ersten Eindruck verschaffen – der läuft selbstständig und kostet nichts.

Bereit, tiefer in Corporate Finance einzusteigen?

Ob Sie Ihre Analysefähigkeiten ausbauen wollen oder einfach neugierig sind, wie unsere Programme aussehen – wir freuen uns über Ihre Nachricht. Schreiben Sie uns oder schauen Sie sich unser Lernprogramm an.

solanexiora Schulungsraum in Bocholt

Unser Standort in Bocholt – hier entwickeln wir neue Module und führen gelegentlich Präsenz-Workshops durch.